Wegkosten
Wird die Domizilbehandlung vom Arzt verordnet, übernimmt die Grundversicherung die Wegkosten.
Wird die Domizilbehandlung vom Arzt verordnet, übernimmt die Grundversicherung die Wegkosten.
Was sind Domizilbehandlungen?
Wie es der Name schon sagt ist die Domizilbehandlung eine Therapieform, bei welcher der Therapeut zu Ihnen nach Hause kommt und die Therapie dort stattfindet.
Wann wird anstatt normaler Physiotherapie eine Domizielbehandlung durchgeführt?
Wenn der Patient physisch nicht in der Lage ist in die Physiotherapie-Praxis zu kommen, kann eine Domizilbehandlung in Erwägung gezogen werden. Diese muss jedoch speziell vom Arzt verordnet werden.
Was hat die Domizilbehandlung als Ziel?
Normalerweise ist das Ziel klar: Der Patient wird soweit gestärkt, dass er später die Therapie in der Praxis fortsetzten kann. Es gibt jedoch auch Fälle, in welcher das Ziel anders definiert werden muss. Oftmals geht es dann um die Erhaltung der Fähigkeiten des Patienten im Alltag, sodass ein persönlicher Tagesablauf noch möglich ist.
Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Domizilbehandlung?
Nur dass die Therapie zuhause stattfindet heisst nicht, dass sich der Patient zurücklehnen kann. Wie auch in der normalen Therapieform hat der Patient eine grosse Selbstverantwortung. Ohne die Hilfe des Patienten besteht wenig Chance auf Besserung der Situation.