
Termin vereinbaren
Teilt diese Seite mit Freunden!
KLASSISCHE MASSAGE
Medizinische Massagen sind ein uraltes Heilmittel. Mit gezielten Handgriffen werden Verspannungen gelöst, der Stoffwechsel angeregt und die Durchblutung gefördert. Neben der körperlichen Wirkung sind Massagen immer auch eine Wohltat für die Seele. Entspannung und Wohlbefinden stellen sich ein, aber auch neue Beweglichkeit, mehr Energie und weniger Schmerzempfinden. Wann tun Sie sich wieder einmal etwas Gutes?
SPORTMASSAGE
Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Zu den Griffen der klassischen Massage kommen weitere Techniken hinzu. Da aktive Sportler in der Regel robuster als der Durchschnitt sind, gestaltet sich die Massage kräftiger. Ziel ist es, den Körper nach sportlichen Leistungen zu lockern, gut zu durchbluten und auf bevorstehende körperliche Beanspruchung vorzubereiten.
Bindegewebsmassage
Dabei handelt es sich um eine manuelle Reiztherapie, die mit tangentialen Zugreizen am subkutanen Bindegewebe ansetzt. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechniken zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt.
Triggerpunktmassage
Die Triggerpunktmassage ist eine selbstständige Therapieform. Es ist eine intensive Massagetechnik, die zum Ziel hat, verhärtete Stellen, sogenannte «myofasziale Triggerpunkte», in der Muskulatur zu lösen. Diese Triggerpunkte sind druckempfindlich und können Schmerzen in weit entfernte Gebiete ausstrahlen lassen. Während der Behandlung wird mit gleich bleibendem oder stärker werdendem Druck auf diese Punkte gewirkt, die Durchblutung angeregt und die Entspannung der verhärteten Punkte erreicht.