Istock 502804652

Dry Needling - Triggerpunkttherapie

Triggerpunkttherapie

PUNKTGENAU GEGEN SCHMERZEN

Bei Triggerpunkten spricht man vom schmerzhaft verspannten Punkt im Muskel. Dieser fühlt sich wie ein kleines Knötchen im Muskel an. Trigger (Englisch für "Auslöser") Punkte sind verspannte Punkte im Muskel die sehr häufig Schmerzen in anderen Gebieten im Körper verursachen als sie selbst sind.

Aktuelle Studien belegen, dass 50% der Muskoloskelletalen Schmerzen von Muskeln und Faszien ausgelöst werden.

Bei der Triggertherapie sucht unser speziell ausgebildeter Therapeut diese Punkte im Muskel und sorgt lokal, durch Druck auf diesen Triggerpunkt, für Mehrdurchblutung. Durch diese gezielte Durchblutungssteigerung kann sich der Triggerpunkt lösen und so der gesamte Muskel entspannen. Aktuell ist Triggertherapie die effizienteste Form der Muskelentspannung die wir in der Schulmedizin kennen. Vor allem in Kombination mit Dry needling.


Dry Needling

Ein kleiner «Pieks» mit grosser Wirkung

Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. Hierbei wird mit einer dünnen Nadel ganz präzise in den Triggerpunkt gestochen, welcher für die aktuellen Beschwerden verantwortlich ist.

Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst und die Beschwerden gelindert.

Ausgeführt wird das Dry Needling durch einen speziell hierfür ausgebildeten Physiotherapeuten


Anwendungsbereiche

Kiefer- und Zahnschmerzen
Kopf- und Nackenschmerzen
Knie- und Leistenschmerzen
Muskuläre Dysbalance
Rückenschmerzen (mit/ohne Ausstrahlung in die Beine)
Schulter- und Armschmerzen
Schwindel
Tennis- und Golferellenbogen
Überlastung im Sport

Termin vereinbaren