
Nach einer Verletzung, Erkrankung oder Operation muss ihr Körper mit gezielten Übungen wieder auf die Belastungen des Alltages, Hobbies oder Sport vorbereitet werden. Dabei hilft die medizinische Trainingstherapie.
Je nach Diagnose steht Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Während der Therapie arbeiten wir dabei mit verschiedenen Trainingsgeräten, Freigewichten oder dem eigenen Körpergewicht. Die Physiotherapeuten treffen eine gezielte Auswahl an angemessenen Übungen und achten auf deren korrekte Durchführung.
Es ist wichtig, dass Sie dabei Eigenverantwortung übernehmen und nach genauer Instruktion durch den Physiotherapeuten in der Lage sind, Ihr Trainingsprogramm korrekt auszuführen und selbständig an Ihrer körperlichen Fitness zu arbeiten. Ziel ist es, die bestmögliche Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen, welche Sie für Ihren Alltag, Beruf oder Sport brauchen.
Tarife / Zuweisung MTT
Eine medizinische Trainingstherapie begleitet oder folgt auf eine physiotherapeutische Einzelbehandlung. Sie wird ärztlich verordnet und somit über die Grundversicherung abgerechnet. Für eine Langzeittherapie (3 Monate) wird eine Kostengutsprache bei der Versicherung eingeholt. In der Regel kann 2 - 3 Mal pro Woche während 3 Monaten trainiert werden.
